Veganer Cheeseburger: Wie geht das überhaupt?
In den letzten zehn Jahren hat die Anzahl an Vegetarieren in Deutschland um 50% zugenommen: Mittlerweile sind es knapp 7,9 Millionen Menschen. Auch bei den Veganern ließ sich in den letzten 5 Jahren ein Zuwachs um 40% auf insgesamt 1,1 Millionen Menschen beobachten. Vegetarisch und vegan ist längst kein Trend mehr - Das wissen auch die Burgerläden.
Doch einen Burger, der auf Fleisch und Käse basiert, vegan machen ohne auf Geschmack zu verzichten? Wie bekommt man das hin?
Was ist veganer Käse?
Dass sich immer mehr Menschen vegan ernähren wollen, hat dafür gesorgt, dass auch immer vielfältigere Ersatzprodukte auf den Markt kommen. Ob Hartkäse, Streukäse oder Frischkäse, mittlerweile gibt es für fast alles eine vegane Option.
In der Regel besteht veganer Käse aus pflanzlichen Ölen, isolierten Proteinen und Fetten und zu mehr als 50% aus Wasser. Außerdem werden Zusatzstoffe eingesetzt, wie Aromen und Stabilisatoren. So schmeckt (guter) veganer Käse überraschend ähnlich wie Kuhmilch-Käse, enthält jede Menge Eiweiß und ist oft mit Nährstoffen wie Vitamin B12 angereichert. Natürlich ist es zwangsläufig nicht unbedingt besser für die Gesundheit, industriell hergestellte Produkte zu essen, statt zum "Original" zu greifen, doch letztendlich haben Veganer meist ethische Gründe, keinen Käse zu essen.
Und das vegane Burger-Pattie?
Die Basis für vegane Burgerpatties sind meist pflanzliche Proteine aus Soja oder Erbsen und ebenfalls ein großer Wasseranteil. Auch hier sind Zusatzstoffe und Aromen enthalten, die dem Produkt einen fleischähnlichen Geschmack, lange Haltbarkeit und die richtige Konsistenz geben. Auch hier ist wieder fraglich, ob viele Zusatzstoffe auf Dauer gut für die Gesundheit sind, aber sind wir ehrlich: Regelmäßig einen fettigen Cheeseburger mit echtem Käse und echtem Fleisch (und wahrscheinlich trotzdem vielen Zusatzstoffen) zu essen, ist auch nicht die gesündeste Wahl.
Während es z.B. bei McDonalds nur einen einzigen veganen Burger gibt, ist die burgerme Auswahl deutlich größer: Viele der klassischen Burger wie den Cheese Burger, den New Yorker und den Crunchy "Chicken" Burger gibt es auch als vegane Variante.
Weitere Spartipps für burgerme
Neben unseren burgerme Rabattcodes gibt es zahlreiche weitere Sparmöglichkeiten: Wöchentliche Aktionen, Bonusprogramme und Menüs im Angebot.
burgerme Newsletter abonnieren
Wenn Sie den burgerme Newsletter abonnieren, bekommen Sie regelmäßig Burger-Gutscheine, Coupons und Angebote an Ihr E-Mail-Postfach geschickt. Sie müssen nur Ihre E-Mail-Adresse angeben, um immer wieder exklusive Deals zu erhalten.
burgerme Punkte sammeln
Wenn Sie ein registrierter Online-Kunde sind, können Sie bei jeder Bestellung Bonuspunkte sammeln. Pro 1€ Bestellwert erhalten Sie einen Punkt. Der Gegenwert jedes Punkts beträgt 0,05€ und kann bei der nächsten Bestellung als Rabatt eingelöst werden. Insgesamt können maximal 1000 Punkte pro Bestellung eingelöst werden - Das ist ein satter 50€-Rabatt.
Aktuelle Rabatt-Aktionen ausnutzen
Zwei Burger zum Preis von einem, Rabatt auf Lunch-Menüs zum Mittagessen, Aktionsburger, Gewinnspiele für Rabatt-Gutscheine und vieles mehr: Bei burgerme gibt es laufend Spar-Aktionen. Die Infos finden Sie auf der burgerme Website, in der App, im burgerme Newsletter und auch in unserer Gutschein-Liste.
Preisvergleich
burgerme ist nicht der einzige Lieferservice in Deutschland, bei dem man schnell und günstig leckere Burger bekommt. Wenn Sie die besten Burger-Deals finden wollen, lohnt es sich, die Preise mit
Lieferando,
UberEats und
Wolt zu vergleichen. Für alle drei Lieferdienste haben wir ebenfalls aktuelle Gutschein-Listen.
Erfahrungen aus der Gutschein-Redaktion: Insgesamt sehr zufrieden
Ich persönlich hatte nie das Vergnügen, bei burgerme zu bestellen. Wie auch Lieferando und Co. steht burgerme vor allem in großen Städten zur Verfügung, nicht in ländlicheren Gegenden. Dennoch findet man zahlreiche hilfreiche Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet.
Bei Trustpilot hat burgerme eine mittelmäßige Gesamtbewertung von 3,3 Sternen. Fast 50% der Nutzer gaben 5 Sterne und sind sowohl von der Auswahl und dem Geschmack als auch vom Service und der Lieferung begeistert. Die übrigen 50% sind gemischter Meinung. Manchmal gibt es Beschwerden, dass das Essen während der Lieferung kalt wird - Das ist jedoch ein Problem, mit dem man rechnen muss, wenn man die Gerichte nicht frisch aus der Küche isst. Auch wurde mal bedauert, dass die Bonuspunkte, die man bei jeder Bestellung sammeln kann, nur 100 Tage gültig sind. Um wirklich einen großen Rabatt zu bekommen, muss man also sehr oft bei burgerme bestellen. Auch das ist jedoch nicht verwerflich, da der Lieferservice nunmalgerade die treuen Kunden belohnen möchte.
Insgesamt sind die meisten Kunden aber sehr zufrieden mit der Lieferung und bevorzugen burgerme deutlich gegenüber klassischen Fast-Food- und Burger-Läden wie Burgerking und McDonalds.